Am 19.02.2025 fand ein Elterncafé zum Thema Prävention und Hilfen rund um das Thema ,,sexualisierte Gewalt“ in Zusammenarbeit mit der Diakonie statt. Frau Söllner-Hövels und Frau Bruning haben den Eltern wertvolle Informationen und praktische Handlungsempfehlungen durch interaktive Übungen vermittelt. Zusammenfassend ist eine Erziehungshaltung, die das kindliche Selbstbewusstsein stärkt und die Selbstbestimmung über den eigenen Körper schult, sowie die altersgerechte Aufklärung die wichtigste Basis für eine wirksame Vorbeugung gegen sexualisierte Gewalt. Eine offene Kommunikation in der Familie ist besonders wichtig, damit sich Kinder ihren Eltern anvertrauen können und so besser geschützt sind. Wir danken allen Eltern für ihre Teilnahmen und das große Interesse an diesem wichtigen Thema.
Unsere Schule bietet das Präventionsprojekt: ,,Ich sag Nein!“ in Jahrgang 4 an und arbeitet mit externen Fachstellen zusammen, um Lehrkräfte, Eltern und unsere Schülerschaft zu sensibilisieren. In Jahrgang 3 finden Präventionsschulungen in Kooperation mit der Diakonie statt. Weitere Informationen und Anlaufstellen finden sie unten: