Unsere Schüler:innen setzen sich für eine nachhaltige Zukunft ein!
Jeden Freitag in der 3. und 4. Stunde setzen sich die Dritt- und Viertklässler im Rahmen der Zukunftswerkstatt mit selbst gewählten Zukunftsfragen auseinander. Ein zentrales Anliegen der Zukunftswerkstatt ist es, den Kindern bewusst zu machen, welche Auswirkungen ihr Handeln auf die Welt hat und sie dazu zu ermutigen, sich aktiv einzubringen. Daher arbeiten sie gemeinsam an Projekten und entwickeln verantwortungsbewusst und kreativ Lösungen, die sie in der Schule, der Nachbarschaft oder der Stadt umsetzen.
Um die Tiere an Land zu schützen haben beispielsweise einige Schülergruppen beschlossen Igelhäuser, Vogelkästen, Insektenhotels oder Eichhörnchenkobel zu bauen. Nach der intensiven Recherche und Planung haben sie E-Mails an Baumärkte, Tischlereien und Holzfachmärkte geschrieben, um das notwendige Material zu organisieren. Eine Gruppe hat ihr Igelhaus bereits fertiggestellt. Viele weitere Gruppen werden in den nächsten Wochen im Werkraum weiter an ihrem Projekt arbeiten. Eine andere Gruppe hat sich entschieden, Spenden für den Tierschutz zu sammeln. Diese Schüler:innen planen einen Kuchenverkauf in der Schule, erstellen Infoplakate und Flyer, backen Kuchen und verkaufen diese dann. Eine weitere Gruppe möchte Grußkarten gestalten und diese anschließend im Krankenhaus verteilen, um den Menschen vor Ort Trost zu spenden. Einige Kinder aus der Klasse 4c haben vor Kurzem einen Flohmarktstand auf dem Stadtflohmarkt organisiert, um ihre alten Sachen zu verkaufen und das Geld an "Ärzte ohne Grenzen" zu spenden.
Viele weitere Projekte sind geplant und werden hier in Zukunft vorgestellt.
Die Kinder sind mit viel Freude und Motivation bei der Sache und erhalten Unterstützung von ihren Lehrkräften, hilfsbereiten Eltern und Erziehungsberechtigten, Großeltern sowie den regionalen Firmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
16. Mai 2024